Mo, 4. August 2025 - 11:17

Als dritter Teilverband: Südwestschweizer geben ESAF-Selektion bekannt

Die Südwestschweizer haben bekanntgegeben, welche 30 Schwinger ihren Verband am ESAF 2025 im Glarnerland vertreten dürfen. Im Aufgebot stehen 4 Eidgenossen. Unter den 30 Selektionierten sind zwei Schwinger, die 2025 ihren ersten Kranz erkämpften. Angeführt wird das SWSV-Teilnehmerfeld von den diesjährigen Kranzfestsiegern Lario Kramer und Romain Collaud.

|
SWSV EJSF 2024

Die Südwestschweizer Schwinger werden mit 30 Schwingern beim Saisonhöhepunkt 2025 im Glarnerland antreten.

Fotograf: Lorenz Reifler

30 Schwinger sowie 3 Ersatzschwinger dürfen die Südwestschweizer für den schwingerischen Höhepunkt des Jahres aufbieten. In der Selektion vom Technischen Leiter Christian Kolly und seinem Team gibt es keine Überraschungen.

Sven Hofer fehlt – zwei Verletzte dabei
Während Eidgenosse Sven Hofer aus verletzungsbedingten Gründen nicht dabei sein kann, sind die derzeit nicht im Einsatz stehenden Freiburger Spitzenschwinger Benjamin Gapany und Johann Borcard aufgeführt. Eidgenosse Gapany wie auch Bergkranzer Borcard sind allerdings wieder im Training und ein Einsatz am ESAF dürfte klappen.

Die Südwestschweizer Delegation (ohne Ersatzschwinger) besteht im Hauptteil aus Freiburger Schwingern. Nicht weniger als 22 der 30 Schwinger kommen aus dem Kanton Freiburg, 6 Schwinger sind Waadtländer und die Walliser dürfen sich auch über 2 Schwinger am Start freuen.

SELEKTION SWSV

Total 274 Schwinger
Insgesamt werden in Mollis beim ESAF 2025 274 Schwinger im Einsatz stehen. Die Startplätze sind wie folgt verteilt:

  • BKSV: 63 statt 59 (+4 gegenüber ESAF 2022)
  • ISV: 78 statt 85 (-7 gegenüber ESAF 2022)
  • NOSV: 67 statt 66 (+1 gegenüber ESAF 2022)
  • NWSV: 30 statt 29 (+1 gegenüber ESAF 2022)
  • SWSV: 30 statt 29 (+1 gegenüber ESAF 2022)
  • Ausland: 6 (gleich wie ESAF 2022)

Teilen Sie Ihre Meinung


Verknüpfte Anlässe


Portrait


Die Redaktion empfiehlt

Alle anzeigen

Jetzt Aktuell

Alle anzeigen