Do, 17. Juli 2025 - 08:43

Als erster Teilverband: Berner geben ESAF-Selektion bekannt

Die Berner haben bekanntgegeben, welche 63 Schwinger ihren Verband am ESAF 2025 im Glarnerland vertreten dürfen. Im Aufgebot stehen 17 Eidgenossen, drei Neukranzer und ein absoluter Routinier.

|
 BKSV_EJSF.jpg

Die Berner Schwinger beim Einmarsch in die Arena am EJSF 2024.

Fotograf: Lorenz Reifler

63 Schwinger sowie 5 Ersatzschwinger dürfen die Berner für den schwingerischen Höhepunkt des Jahres aufbieten. In der Selektion vom Technischen Leiter Roland Gehrig gibt es keine gröberen Überraschungen, so tauchen alle 17 Eidgenossen, die in dieser Saison Schwingfeste bestritten haben, in der Selekition auf. 

Drei Neukranzer
Nebst den 17 Eidgenossen stehen ebensoviele Gauverbandskranzer im Aufgebot (ohne Ersatzschwinger). Berg- und Teilverbandskranzer haben es 29 in die Auswahl geschafft. Schwinger mit zwei Sternen hinter dem Namen sind etwa Berner-Sieger Michael Moser und EJSF-Co-Sieger Fabio Hiltbrunner. Im Aufgebot tauchen auch drei Schwinger auf, die in dieser Saison zu den ersten Kranzgewinnen kamen: Karim Gaber, Dario Gerber und Paxton Grass. Ins Aufgebot hat es auch der 41-jährige Routinier Hanspeter Luginbühl geschafft. Für den Oberländer wird es bereits die siebte ESAF-Teilnahme der Laufbahn.

SELEKTION BKSV

Total 274 Schwinger
Insgesamt werden in Mollis beim ESAF 2025 274 Schwinger im Einsatz stehen. Die Startplätze sind wie folgt verteilt:

  • BKSV: 63 statt 59 (+4 gegenüber ESAF 2022)
  • ISV: 78 statt 85 (-7 gegenüber ESAF 2022)
  • NOSV: 67 statt 66 (+1 gegenüber ESAF 2022)
  • NWSV: 30 statt 29 (+1 gegenüber ESAF 2022)
  • SWSV: 30 statt 29 (+1 gegenüber ESAF 2022)
  • Ausland: 6 (gleich wie ESAF 2022)

Teilen Sie Ihre Meinung


Verknüpfte Anlässe


Portrait


Jetzt Aktuell

Alle anzeigen