Di, 29. Juli 2025 - 10:00

Als zweiter Teilverband: Innerschweizer geben ESAF-Selektion bekannt

Die Innerschweizer haben bekanntgegeben, welche 78 Schwinger ihren Verband am ESAF 2025 im Glarnerland vertreten dürfen. Im Aufgebot stehen 8 Eidgenossen. Unter den 78 Selektionierten sind sechs Schwinger, die 2025 ihren ersten Kranz erkämpften. Angeführt wird das ISV-Teilnehmerfeld von Schwingerkönig Joel Wicki, weiteren sieben Eidgenossen sowie 44 Berg- und/oder Teilverbandskranzern.

|
ESAF 2022 ISV

Können die Innerschweizer Schwinger auch im Glarnerland so jubeln wie 2022, als Joel Wicki für den ISV den Königstitel holte?

Fotograf: Tobias Meyer

78 Schwinger sowie 5 Ersatzschwinger dürfen die Innerschweizer für den schwingerischen Höhepunkt des Jahres aufbieten. In der Selektion vom Technischen Leiter Stefan Muff und seinem Team gibt es keine Überraschungen. 

Kein dritter ESAF-Kranz für Alex Schuler
Nicht im 78-köpfigen Kader der Innerschweizer oder auf der Ersatzliste taucht Eidgenosse Alex Schuler auf. Dies ist keine Überraschung, kam doch der 34-Jährige in diesem Jahr nicht auf sein eigentliches Leistungsniveau und sicherte sich auch keinen Kranz im Verlaufe des Jahres.

Der einzige ISV-Athlet ohne Kranzgewinn in der laufenden Saison (Stand 29. Juli), der selektioniert wurde, ist Michael Gwerder. Der 25-jährige Eidgenosse vom Mythenverband ist allerdings auch erst Mitte Juli nach 10-monatiger Verletzungspause ins Wettkampfgeschehen zurückgekehrt. Zuletzt verpasste er auf dem Brünig den Kranzgewinn durch einen Gestellten im letzten Gang, trotz guter Siegeschancen, knapp.

Luzerner stellen den Grossteil
Aufgrund der Leistungen in den vergangenen Monaten überrascht es nicht, dass fast die Hälfte der ISV-Schwinger aus dem Kanton Luzern kommen. Die Luzerner stellen 36 Schwinger, bei den Schwyzern sind es 16, bei den Zugern deren 12, aus dem Ob- und Nidwaldner Verband 10 sowie aus dem Kanton Uri 4.

18 Neukranzer gab es in der Innerschweiz in diesem Jahr. Sechs von ihnen sind selektioniert worden (Luc Bissig, Fredi Bruhin, Roman Bucher, Ivan Felder, Laurin Imfeld und Elia Steiger). Drei weitere sind auf der Ersatzliste (David Imfeld, Franco Föhn und Marco Hürlimann). Keine Berücksichtigung gab es für die restlichen neun Neukranzer.

Der älteste ISV-Teilnehmer ist der Zuger Florian Ulrich (29.1.1990) mit 35 Jahren und 6 Monaten, der jüngste Teilnehmer ist der Luzerner Elia Steiger (25.12.2007) mit 17 Jahren und 7 Monaten. Sollte Ersatzschwinger Franco Föhn (3. Ersatz) zum Einsatz kommen, wäre er mit 15 Jahren und 11 Monaten (5.9.2009) der jüngste ISV-Teilnehmer.

SELEKTION ISV

Total 274 Schwinger
Insgesamt werden in Mollis beim ESAF 2025 274 Schwinger im Einsatz stehen. Die Startplätze sind wie folgt verteilt:

  • BKSV: 63 statt 59 (+4 gegenüber ESAF 2022)
  • ISV: 78 statt 85 (-7 gegenüber ESAF 2022)
  • NOSV: 67 statt 66 (+1 gegenüber ESAF 2022)
  • NWSV: 30 statt 29 (+1 gegenüber ESAF 2022)
  • SWSV: 30 statt 29 (+1 gegenüber ESAF 2022)
  • Ausland: 6 (gleich wie ESAF 2022)

Teilen Sie Ihre Meinung


Verknüpfte Anlässe


Portrait


Jetzt Aktuell

Alle anzeigen