Fr, 18. Juli 2025 - 08:15
Weissenstein-Schwinget und vier Regionalfeste
Für einmal findet der grosse Höhepunkt des Wochenendes bereits am Samstag statt: Auf dem Weissenstein messen sich Schwinger der Nordwestschweiz, der Bernbiet und der Nordostschweiz. Ebenfalls am Samstag findet mit dem Moos-Schwinget ein Regionalfest statt. Am Sonntag folgen drei Regionale Anlässe: Der Zugerberg-Schwinget, der Ramslauen-Schwinget sowie der Menzberg-Schwinget.
Ein Beitrag von
Elia Hendry

Nick Alpiger (hinten) und Michael Moser werden sich auf dem Weissenstein im ersten Gang begegnen.
Fotograf: René Burch
Ein Bergkranzfest, vier Regionalschwingfeste, zwei Jungschwingertage und ein Frauen- und Meitlischwingfest finden am Wochenende vom 19. und 20. Juli statt.
Weissenstein: Wiederauflage des EJSF-Schlussgangs
Die bereits bekannten Spitzenpaarungen für den Weissenstein-Schwinget versprechen Hochspannung. So kommt es im ersten Gang etwa zur Wiederauflage des EJSF-Schlussgangs zwischen Armon Orlik und Fabian Staudenmann. Diese Paarung ist gleichzeitig auch das Duell des Siegers von 2024 (Orlik) und 2023 (Staudenmann). Lokalmatador Nick Alpiger trifft derweil auf Berner-Sieger Michael Moser. Mit Spannung erwartet werden auch die Eidgenossenduelle von Domenic Schneider und Curdin Orlik, Werner Schlegel und Thomas Sempach oder Adrian Odermatt und Christian Gerber. Der Aargauer-Sieger Marius Frank bekommt es im ersten Gang mit Routinier Martin Roth zu tun. Der Weissenstein-Schwinget startet am Samstag um 8:30 Uhr mit dem Anschwingen.
Nachtrag: Kurz nach Veröffentlichung des Artikels gab Armon Orlik über seine Instagram-Seite bekannt, dass er krankheitsbedingt nicht zum Weissenstein-Schwinget antreten kann.
Neue Paarungen: Staudenmann Fabian*** – Schlegel Werner, Hermann Oliver** – Sempach Thomas***
Schönenberg: Gelingt Kindlimann der zweite Regionalfestsieg des Jahres?
Nebst dem Weissenstein-Schwinget findet am Samstag auch der Moos-Schwinget in Schönenberg statt. Angeschwungen wird hier um 15 Uhr. Einziger Eidgenosse im Teilnehmerfeld ist Fabian Kindlimann, der in dieser Saison bereits dem Unterland-Schwinget gewinnen konnte. Mit Marco Nägeli tritt zudem ein Zürcher Teilverbandskranzer an. Für den organisierenden Schwingklub Zürichsee linkes Ufer steht unter anderem Kranzer Janik Korrodi im Einsatz. Der aufstrebende Sennenschwinger überzeugte zuletzt mit dem vierten Schlussrang am Appenzeller Kantonalen.
Zugerberg: Michael Gwerder kehrt zurück
Eidgenosse Michael Gwerder bestritt in dieser Saison verletzungsbedingt noch keinen Wettkampf. Nun will der Schwyzer am Zugerberg-Schwinget zurück ins Sägemehl kehren. In der Favoritenrolle stehen am Sonntag ab 11:30 Uhr aber die Zuger Schwinger. Im Einsatz stehen Titelverteidiger Florian Ulrich, Kranzfestsieger Noe van Messel oder auch Regionalfestsieger Christian Bucher. Gespannt darf man auch auf Teilverbandskranzer Silvan Appert (SZ) und Gastschwinger Josias Müller (GR) sein.
Jetzt Online-Abo abschliessen und profitieren:
- Keine Werbeanzeigen in der App mehr
- Zugriff auf Ticker, Ranglisten und Statistiken
- Einteilungsinformationen und Resultate in Echtzeit
- Alle Ticker-Meldungen
- Bonus-Inhalte bei Porträts, Agendaeinträgen sowie der SCHLUSSGANG-Wertung
- Zugriff auf alle Artikel
Kiental: Gasteidgenosse aus dem Appenzell
Zum Ramslauenen-Schwinget tritt mit Martin Roth ein formstarker Gasteidgenosse an. Der Appenzeller stand bei seinem Heimfest in der Vorwoche im Schlussgang. Ebenfalls Gastrecht geniessen Roths Klubkollegen Andrin Poltera, Roman Wittenwiler und Neukranzer Flavio Sutter. Die Rolle des stärksten Heimschwingers dürfte Stoos-Sieger Josias Wittwer zukommen. Gespannt darf man auch auf die Niedersimmentaler Peter Beer und François Barras sein.
RAMSLAUENEN-SCHWINGET IM TICKER
Menzberg: Wiggertaler in der Favoritenrolle
An ihrem Heimfest stehen die Wiggertaler Schwinger um Eidgenosse Joel Ambühl und Titelverteidiger Kilian Bühler in der Favoritenrolle. Zu rechnen ist am Sonntag ab 11 Uhr aber auch mit Sven Schurtenberger, der sich auf dem Menzberg auch schon in der Siegerliste eintragen durfte, oder dem Surentaler Fabian Scherrer.
Live-Übertragungen der Schwingfeste
Dieses Wochenende wird einzig der Weissenstein-Schwinget übertragen. Dieser wird von SRF gezeigt.
Live dabei mit der SCHWINGER-App
Der SCHLUSSGANG berichtet im Ticker auf der Schwinger-App und unter www.schlussgang.ch von allen Aktivschwingfesten. Alle Ranglisten und Statistiken, auch der Nachwuchsfeste, sind nach den Schwingfesten unter www.schlussgang.ch abrufbar.
Wer wird die Schwingfeste gewinnen? Schreibe deinen Tipp in die Kommentare!
SCHLUSSGANG: ESAF-SCHNUPPERABO
Teilen Sie Ihre Meinung
Verknüpfte Anlässe
Portrait
Staudenmann Fabian
Orlik Armon
Alpiger Nick
Moser Michael
Schneider Domenic
Orlik Curdin
Schlegel Werner
Sempach Thomas
Odermatt Adrian
Gerber Christian
Roth Martin
Kindlimann Fabian
Korrodi Janik
Nägeli Marco
Gwerder Michael
Ulrich Florian
Van Messel Noe
Bucher Christian
Appert Silvan
Müller Josias
Roth Martin
Poltera Andrin
Wittenwiler Roman
Sutter Flavio
Wittwer Josias
Beer Peter
Barras François
Bühler Kilian
Ambühl Joel
Schurtenberger Sven
Scherrer Fabian
Jetzt Aktuell
Jetzt vom SCHLUSSGANG-Schnupperabo zum ESAF 2025 profitieren!
Wer gewinnt den Weissenstein-Schwinget 2025?
Weissenstein: Titelverteidiger Armon Orlik trifft auf Fabian Staudenmann
Als erster Teilverband: Berner geben ESAF-Selektion bekannt