So, 22. Juni 2025 - 17:36
Solothurner Doppelpremiere am Aargauer Kantonalen durch Marius Frank und Sinisha Lüscher
Nicht einer der sieben Eidgenossen im Feld, sondern Marius Frank hat den Schlussgang am Aargauer Kantonalschwingfest gewonnen. Er bezwingt Andreas Döbeli nach etwas mehr als einer Minute mit einem Kurz und Nachdrücken. Weil Sinisha Lüscher am Ende mit der Maximalnote siegte, klassierte sich auch er auf Rang 1. Beide für die Solothurner schwingenden Sennenschwinger gewinnen damit erstmals ein Kranzfest.
Ein Beitrag von
Manuel Röösli

Sinisha Lüscher (links) und Marius Frank (rechts) feiern gemeinsam den ersten Kranzfestsieg der Laufbahn.
Fotograf: Pascale Alpiger
Vor 3300 Zuschauern prägte Marius Frank von Anfang den Wettkampf. Nach vier Gängen und vier Siegen, unter anderen gegen die Eidgenossen Joel Strebel und Nick Alpiger, war er alleine an der Spitze. Trotz des Gestellten im fünften Gang gegen Jonas Odermatt reichte es zum Einzug in den Schlussgang.
Noch vor Frank lag nach fünf Gängen Andreas Döbeli. Der Eidgenosse gewann vier Mal und stellte einzig im fünften Gang gegen Jonas Odermatt. Den Einzug in den Schlussgang realisierte er gegen Patrick Räbmatter.
Schnelle Entscheidung im Schlussgang
Im Schlussgang fiel die Entscheidung schon nach 65 Sekunden, als Marius Frank mit Kurz und Nachdrücken am Boden zum Sieg kam. Für den. 21-jährigen Frank ist es der erste Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Umso schöner ist es, dass er diesen ersten Kranzfestsieg mit seinem Kantonskollegen Sinisha Lüscher teilen darf.
Sinisha Lüscher holte sich dank der abschliessenden Maximalnote in einem begeisternden Duell gegen Oliver Hermann den Co-Festsieg. Zuvor hatte Lüscher fünf Siege auf sein Notenblatt gebracht, nachdem er zum Auftakt gegen Lars Voggensperger stellte. Unter anderem gelang ihm im fünften Gang der umjubelte Sieg gegen Nick Alpiger.
Patrick Räbmatter im Zentrum
Der Schlussgang geriet fast etwas zur Nebensache, weil zuvor Patrick Räbmatter verabschiedet wurde. Der Aargauer Eidgenosse hört mit seinem 66. Kranzgewinn der Laufbahn nach dem heutigen Tag auf. Mit vier Siegen, zuletzt gegen Luis Hasler, verdiente er sich den Kranzgewinn an seinem letzten Fest redlich. Emotional war seine Verabschiedung auf dem Platz.
22 Kränze – 1 Neukranzer
Von den 143 angetretenen Schwingern holten sich 22 den begehrten Kranz. Als Neukranzer liess sich Luis Hasler feiern. Eidgenosse Joel Strebel verpasste beim Comeback den Kranzgewinn hauchdünn. Verletzungsbedingt schon nach einem Gang aufgeben musste den Wettkampf Marcel Bieri. Der Zuger war aber optimistisch, dass die Verletzung nicht gravierend ist.
- Aargau: 12
- Baselland: 6
- Solothurn: 3
- Gäste: 1
Teilen Sie Ihre Meinung
Verknüpfte Anlässe
Portrait
Jetzt Aktuell
Schwingerliste für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 bekannt
Übersicht aller Selektionen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025
Letzter Teilverband: Nordostschweizer ESAF-Selektion bekannt
Schlussgang-Video Nordwestschweizer 2025: Damian Ott bezwingt Nick Alpiger