Fr, 2. Mai 2025 - 08:15
Es ist soweit: Die Kranzfestsaison beginnt!
Mit dem Solothurner in Grenchen, dem Thurgauer in Thundorf und dem Zuger in Neuheim wird am Sonntag, 4. Mai die Kranzfestsaison 2025 eingeläutet. Geschwungen wird dieses Wochenende in allen fünf Teilverbänden, wobei über 20 Eidgenossen im Einsatz stehen.
Ein Beitrag von
Elia Hendry

Die beiden Ottenberger Samuel Giger (links, am Rheintal-Oberländischen) und Domenic Schneider dürften am Thurgauer einmal mehr um den Tagessieg schwingen.
Fotograf: Taria Hösli
Bevor am Sonntag die Kranzfestsaison startet, steht am Samstag, 3. Mai, mit dem Frühlingsschwinget Vinelz noch ein Regionalfest auf dem Programm. Am Sonntag steht nebst dem Zuger, Thurgauer und Solothurner auch das Regionalfest Montmagny an. Am Tag zuvor stehen in Montmagny auch die Frauen im Einsatz. Nebst den sechs Aktivanlässen wird am Wochenende vom 3. und 4. Mai auch an vier Orten auch der Nachwuchs schwingen. Wie gewohnt berichtet der SCHLUSSGANG von allen Anlässen der Aktiven im Ticker und schaltet nach Ende der Feste jeweils die Ranglisten und Statistiken aller Schwingfeste auf.
Neuheim: Drei alte Sieger
Das erste Kranzfest des Jahres steigt am Sonntag, 4. Mai ab 7:30 Uhr. Im Einsatz stehen mit Noe van Messel, Marcel Bieri und Pirmin Reichmuth drei Schwinger, die as Zuger Kantonale bereits gewinnen konnten. Für Spannung werden auch die beiden weiteren Eidgenossen im Teilnehmerfeld, Jonas Burch und Matthias Herger sorgen. Gespannt darf man in Neuheim aber auch auf Christian Bucher sein, der seine starken Leistungen des Frühjahres am Kranzfestauftakt unter Beweis stellen kann. Weitere Schwinger, die es im Auge zu behalten gilt, sind etwa die Kranzer Luca Müller und Florian Grab. Zweiterer überraschte im Vorjahr am Zuger mit dem Schlussgang-Einzug. Auch Luc Bissig tritt in Neuheim an, für den Luzerner ENST-Kategoriensieger geht es um den ersten Kranzgewinn.
Jetzt Online-Abo abschliessen und profitieren:
- Keine Werbeanzeigen in der App mehr
- Zugriff auf Ticker, Ranglisten und Statistiken
- Einteilungsinformationen und Resultate in Echtzeit
- Alle Ticker-Meldungen
- Bonus-Inhalte bei Porträts, Agendaeinträgen sowie der SCHLUSSGANG-Wertung
- Zugriff auf alle Artikel
Thundorf: Neun Eidgenossen beim Auftakt
Die Nordostschweizer starten am Sonntag, 4. Mai, um 8 Uhr mit dem Thurgauer in Thundorf in die Kranzfestsaison. Beim starkbesetzten Kantonalschwingfest zählen Samuel Giger, Armon Orlik, Damian Ott und Domenic Schneider zu den Topfavoriten. Alle vier konnten in dieser Saison bereits Regionalfeste gewinnen. Mit Marco Good, Fabian Kindlimann, Samir Leuppi, Marcel Räbsamen und Martin Roth stehen gleich fünf weitere Eidgenossen im Einsatz. Seitens der Nichteidgenossen gilt es sicher die Kranzfestsieger Mario Schneider und Jeremy Vollenweider im Blick zu behalten. Einen schweren Stand dürften bei dieser starken Besetzung die Gäste vom Schwingklub Fricktal haben. Für die Nordwestschweizer treten etwa NWS-Schlussgänger Samuel Schmid und der aufstrebende Tobias Dünner an.
THURGAUER KANTONALES IM TICKER
Grenchen: NWS-Spitze empfängt Gasteidgenosse Kramer
Das dritte Kranzfest des Jahres startet am Sonntag, 4. Mai, um 8:30 Uhr in Grenchen. Grosser Topfavorit dürfte in der Nordwestschweizer Nick Alpiger sein, der als einziger Schwinger im Teilnehmerfeld den Solothurner Ehrentag bereits einmal gewinnen konnte. Mit Andreas Döbeli und Patrick Räbmatter stehen zwei weitere starke Aargauer Eidgenossen im Einsatz. Nebst den beiden Baselbietern Lars Voggensperger und Adrian Odermatt steht in Grenchen auch ein Berner Eidgenosse auf der Startliste: Remo Käser. Noch zu früh für einen Ernstkampf ist es bei Titelverteidiger Joel Strebel, der nach seinem Kreuzbandriss im Sommer 2024 weiter an der Rückkehr arbeitet. Ebenfalls verletzungsbedingt nicht dabei ist Lukas Döbeli, der aufgrund eines Meniskusrisses wohl die gesamte Saison 2025 verpasst. Grösste Hoffnungen auf einen Solothurner Heimsieg sind die beiden aufstrebenden Regionalfestsieger Sinisha Lüscher und Marius Frank, die beide mit starken Leistungen ins Jahr starteten. Doch auch die Aargauer, mit den Gebrüdern Tim und Jan Roth, und die Baselbieter, mit Jonas Odermatt, haben starke Nichteidgenossen in ihren Reihen.
SOLOTHURNER KANTONALES IM TICKER
Vinelz: Seeländer Heimmacht?
Im Bernbiet startet die Kranzfestsaison erst am 25. Mai mit dem Seeländischen. Die Gelegenheit für letzte Feinschliffe nutzen in Vinelz die einheimischen Eidgenossen Matthieu Bruger, Florian Gnägi und Philipp Roth. Vom Oberland reist auch Curdin Orlik an. Angeschwungen wird beim Sportplatz Vinelz um 12:30 Uhr. Nebst den genannten Eidgenossen stehen auch die Seeländer Dominik Roth, Etienne Burger sowie der Waadtländer Gast Marc Gottofrey im Einsatz.
FRÜHLINGSSCHWINGET VINELZ IM TICKER
Montmagny: Wieder Kramer und Collaud im Schlussgang?
Nach dem Gästesieg durch Etienne Burger in Chavornay sicherte sich Benjamin Gapany die beiden nächsten Festsiege an Südwestschweizer Regionalfesten. Doch Gapany tritt in Montmagny nicht an. Topfavoriten dürften so Lario Kramer und Romain Collaud sein, die in Ried bei Kerzers die Endausmarchung erreichten und dort stellten. Ebenfalls im Einsatz steht mit Sven Hofer ein dritter Eidgenosse.
REGIONALFEST MONTMAGNY IM TICKER
Live-Übertragungen der Kantonalfeste
Alle drei Kantonalfeste werden im TV übertragen: Das Solothurner von Tele M1, das Zuger von Tele 1 und das Thurgauer von Swiss1. Alle drei Feste werden zudem von schwingen-live.ch übertragen. Neben dem kommentierten Hauptplatz werden auf schwingen-live.ch auch alle weiteren Plätze unkommentiert übertragen. Auf der kostenpflichtigen Plattform kann ein Tagespass (10 Franken) oder ein Monatsabo (16 Franken) gelöst werden.
Live dabei mit der SCHWINGER-App
Der SCHLUSSGANG berichtet im Ticker auf der Schwinger-App und unter www.schlussgang.ch von allen Aktivschwingfesten. Alle Ranglisten und Statistiken, auch der Nachwuchsfeste, sind nach den Schwingfesten unter www.schlussgang.ch abrufbar.
Wer wird die Schwingfeste gewinnen? Schreibe deinen Tipp in die Kommentare!
Teilen Sie Ihre Meinung
Verknüpfte Anlässe
Portrait
Van Messel Noe
Reichmuth Pirmin
Bieri Marcel
Burch Jonas
Herger Matthias
Bucher Christian
Müller Luca
Grab Florian
Giger Samuel
Orlik Armon
Schneider Domenic
Good Marco
Kindlimann Fabian
Leuppi Samir
Räbsamen Marcel
Roth Martin
Schneider Mario
Vollenweider Jeremy
Schmid Samuel
Dünner Tobias
Alpiger Nick
Döbeli Andreas
Räbmatter Patrick
Voggensperger Lars
Odermatt Adrian
Käser Remo
Lüscher Sinisha
Frank Marius
Roth Tim
Roth Jan
Odermatt Jonas
Burger Matthieu
Gnägi Florian
Roth Philipp
Orlik Curdin
Roth Dominik
Burger Etienne
Gottofrey Marc
Kramer Lario
Collaud Romain
Hofer Sven
Die Redaktion empfiehlt
Jetzt Aktuell
Thurgauer: Samuel Giger trifft zum Kranzfestauftakt auf Armon Orlik
Zuger: Pirmin Reichmuth und Marcel Bieri empfangen Obwaldner Bergkranzer
Jetzt proftieren: Das Abo der Schwinger-App
Schwingfeste 2025 live im Fernseher und Stream: Diese Feste werden übertragen